Recently Updated Pages
Graylog-Index in Elasticsearch anzeigen und löschen
Für Testzwecke läßt sich der Index von Graylog in Elasticsearch löschen (und damit alle gespeiche...
Remote-Logging mit rsyslog
Um den Empfang von Remote-Messages im rsyslog zu ermöglichen sind in /etc/rsyslog.conf zwei, bzw....
Meldungen per Regex in eine andere Datei umleiten
Mit diesem Beispiel lassen sich Meldungen, die von „apache2“ gesendet werden und nicht den String...
syslog-ng
Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration und den Betrieb von Syslog-NG unter Fedora Core (5)....
Windows Server in LVS/DR und LVS/TUN Clustern
Wie bei Linux-Servern muss auch bei Windows die sog. Float-IP auf einem Loopback-Interface konfig...
sysctl für Realserver hinter IPVS-DR
Die /etc/sysctl.conf für Realserver hinter einem IPVS mit DirectRouting sollte so aussehen: ...
Loadbalancing mit keepalived
Hier eine einfach Config-Datei /etc/keepalived/keepalived.conf mit einem externen Interface eth0,...
ipvsadm
ipvsadm ist ein Tool zur Steuerung des Linux-Virtual-Server Moduls Realserver aus Loadbalancing-...
Corosync und Pacemaker
Hier werden Schnipsel gesammelt für eine Corosync + Pacemaker Anleitung. Corosync Konfiguration ...
DNS-Cache leeren für eine bestimmte Domain
Bekannterweise kann man mit rndc flush den kompletten DNS-Cache leeren. Mit rndc f...
DNS Master/Slave-Server konfigurieren
This article is all about configuring DNS in master/slave mode. Master DNS contains the zone fil...
Umlautdomains Punycode IDN
Mit folgenden Tools können Umlaute in Domains in Punycode umgewandelt werden, den z.B. BIND und A...
Server des OpenDNS Projekts
Statt den DNS-Servern des Providers lassen sich auch andere Server nutzen. OpenDNS bietet z.B. ei...
Schnell einen DHCP-Server zum Testen starten mit dnsmasq
Mit diesen Parametern läßt sich mit dnsmasq auf einem bestimmten Interface ein DHCP-Server starte...
LDAP-Server abfragen mit ldapsearch
Eine normale Abfrage des Users „test“ mit der neueren URI-Syntax: ldapsearch -H ldap://serve...
LDAP Datensicherung mit slapcat
Mit folgendem Script wird ein Backup der LDAP-Directory im laufenden Betrieb erzeugt (der find so...
Fedora Directory Server
Namenskonventionen server: der LDAP-Server server.domaene.de: FQDN des Servers ...
Anonymous Bind deaktivieren
Standardmäßig darf jeder priviligierte Systemuser per ldapsearch die LDAP-DB abfragen. Mit folgen...
Aufbewahrungszeit Journal von Systemd konfigurieren
Getestet mit Arch Linux am 25.09.2020 Mit der Zeit wird das Journal (der /var/log/syslog Ersatz ...
Verzeichnis für PID-File in /run durch systemd anlegen lassen
Systemd kann sich um das Anlegen eines Verzeichnisses in /run kümmern, wenn die zu startende Appl...