Anlegen einer Network Bridge unter Debian
Für meinen netten kleinen Router mit dem Alix2c3 Mainboard wollte ich die 3 Netzwerkports bridgen, damit ich ihn quasi auch als Switch verwenden kann. Momentan habe ich darauf das Voyage-Linux installiert, das speziell auf embedded Geräte ausgelegt ist und z.B. viel mit tmpfs arbeitet um zuviele Schreibzugriffe auf das Compact-Flash Device zu vermeiden. Voyage-Linux basiert auf Debian, die aktuellste Version baut sogar schon auf Lenny auf.
Die folgende Anleitungen sollte aber für alle Debian-Systeme gleich gut funktionieren.
Zuerst müssen die Tools für das Bridging installiert werden:
aptitude install bridge-utils
Jetzt wird die Bridge in /etc/network/interfaces konfiguriert. Zuerst muss dazu die alte Konfiguration z.B. für eth0 deaktiviert werden, dazu die alten Einträge einfach auskommentieren.
Jetzt folgenden Eintrag hinzufügen, die IP-Adresse ist die vorher für eth0 eingetragene:
auto br0
iface br0 inet static
bridge_ports eth0 eth1 eth2
address 192.168.1.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
Für den Parameter bridge_ports kann auch „all“ eingesetzt werden, dann werden alle ethX-Ports für die Bridge verwendet. Nach einem Reboot, bzw. dem Neustart des Netzwerks ist die Bridge einsatzbereit.
Kontrollieren kann man die Einstellungen der Bridge so:
alix:~# brctl show
bridge name bridge id STP enabled interfaces
br0 8000.000db91527b0 no eth0
eth1
eth2
No comments to display
No comments to display