Skip to main content

Recently Updated Pages

Recovery der Redo-Logs

Oracle Backup und Recovery

Verlust eines online Redo-Logs (nicht das current und inactive): kann einfach au...

Updated 3 years ago by magenbrot

Recovery eines Controlfiles

Oracle Backup und Recovery

CTL-File aus Backup wiederherstellen Datenbank in mount-Phase starten:SQL> startup mount Reco...

Updated 3 years ago by magenbrot

Exportieren einer bestimmten Tabelle

Oracle Backup und Recovery

Mit dem Befehl „exp“ läßt sich eine bestimmte Tabelle in eine Datei exportieren. Es handelt sich ...

Updated 3 years ago by magenbrot

Oracle 10g2 Installation

Oracle Installation

Diese Anleitung wurde für CentOS 4.5 geschrieben und getestet. Sie sollte aber auf andere Systeme...

Updated 3 years ago by magenbrot

Oracle 11g Installation

Oracle Installation

Diese Anleitung wurde für CentOS 5 geschrieben und getestet. Sie sollte aber auf andere Systeme ü...

Updated 3 years ago by magenbrot

TNSNAMES und EZCONNECT

Oracle

Verbinden zur Datenbank via TNSNAMES: $ sqlplus scott/tiger@$ORACLE_SID via EZCONNECT (etwa Ea...

Updated 3 years ago by magenbrot

Passwort für User SYS (SYSDBA) ändern

Oracle

Solange man direkten Zugriff auf den Oraclehost hat, läßt sich das Kennwort für den User SYS prob...

Updated 3 years ago by magenbrot

Parameter-Files spfile pfile

Oracle

die in diesem Beitrag verwendeten Variablen $ORACLE_HOME und $ORACLE_SID müssen durch die richtig...

Updated 3 years ago by magenbrot

Oracle Mini-Tips

Oracle

Zeitangaben mit SYSDATE: SYSDATE-1 = 1 Tag zurück SYSDATE-1/24 = 1 Stunde zurück SYSDATE-3/24 ...

Updated 3 years ago by magenbrot

Manueller Start/Stop der Oracle-Datenbank

Oracle

mit folgenden Befehlen werden: die Datenbank der Listener die isql-Weboberfläche ...

Updated 3 years ago by magenbrot

Wichtige Dateien von Oracle

Oracle

alles von einer frischen Standard-Installation ausgehend und dass: $ORACLE_BASE=/u01/app/oracle ...

Updated 3 years ago by magenbrot

sqlplus

Oracle

um als User SYSDBA mit sqlplus (CLI für Oracle) zu arbeiten: [oracle@db1-ext oracle]$ sqlplus / ...

Updated 3 years ago by magenbrot

BASH-like command line history für Oracle

Oracle

wer viel mit SQLPLUS oder RMAN an der Kommandozeile arbeitet vermisst sicherlich die aus der BASH...

Updated 3 years ago by magenbrot

wsrep Status überwachen

MySQL / MariaDB / Percona XtraDB (+ Gal... Percona XtraDB Cluster

Als Script auf einer Cluster-Node ablegen. Gibt dauerhaft den aktuellen Wert der wsrep-Statusvari...

Updated 3 years ago by magenbrot

Vorbereitung zur Migration auf Percona XtraDB Cluster

MySQL / MariaDB / Percona XtraDB (+ Gal... Percona XtraDB Cluster

Um eine vorhandene MySQL Datenbank zu Percona XtraDB Cluster zu migrieren müssen einige Vorausset...

Updated 3 years ago by magenbrot

Deadlock Monitoring mit pt-deadlock-logger

MySQL / MariaDB / Percona XtraDB (+ Gal... Percona XtraDB Cluster

Unit-File anlegen: [Unit] Description=Start the Percona Toolkit Deadlock Logger After=network....

Updated 3 years ago by magenbrot

Datenbank und Benutzer anlegen (veraltet)

MySQL / MariaDB / Percona XtraDB (+ Gal... Allgemein

Einen neuen Benutzer (User superadmin kommend von IP-Adresse 123.123.123.123) mit vollen Rechten ...

Updated 3 years ago by magenbrot

meine .bashrc und .profile

Bash

eingesetzt unter Ubuntu 10.04. Inzwischen reichlich veraltet, auf dem Desktop nutze ich inzwische...

Updated 3 years ago by magenbrot

Anzahl verschiedener Dateitypen zählen

Bash Snippets

manchmal sehr praktisch: /tmp$ for i in `find -name "*.*" | sed 's/.*\.\(.*\)$/\1/' | grep . | s...

Updated 3 years ago by magenbrot

BASH-History mit Datum

Bash

einfach folgende Zeile ans Ende der /etc/bashrc hängen: export HISTTIMEFORMAT="%Y-%m-%d - %H:%M:...

Updated 3 years ago by magenbrot