Metainformationen zur Seite
Bash-Scriptsammlung
- Checkscript um einen IPSEC-VPN-Tunnel zu überwachen. Muss z.B. über /etc/rc.local gestartet werden, prüft danach ständig den Tunnel auf Probleme vpn-keepalive.sh
- fügt der ~/.signature noch ein fortune an (dieses Script kann in Mailprogrammen verwendet werden, die die Ausgabe eines Programmes als Signatur verwenden können, z.B. Sylpheed-Claws kann das) signature.sh
- versucht ein Login via SSH + Kennwort in einem bestimmten Netzwerkbereich, nützlich um z.B. auf ein gerne verwendetes Passwort zu testen ssh-break.sh
- pingt alle Server in einer Textdatei an, pro Zeile ein Server pingall.sh
- führt via SSH ein Kommando auf einem entfernten Server aus. Die Server müssen so eingerichtet sein, dass sich der User passwortlos dort einloggen kann (am besten man verwendet den ssh-agent und verteilt seinen PublicKey auf den Servern, passwortlose PrivatKeys würden zwar auch funktionieren, aber das wäre nicht wirklich sicher) do-cmd.sh. Das Script erwartet folgendes Format in der serverlist.txt:
# servername - distri - Updateprogramm (apt, yum, up2date) - Kunde / Kommentare user@server.net - Fedora Core release 5 (Bordeaux) - yum - Kommentar
- Nagios-Script: checkt ob alle Interface up sind und Link haben und liefert einen fuer Nagios gueltigen Return-Wert check_interfaces.sh
- Nagios-Script: quick n very dirty check z.B. für eine Firewall- oder Loadbalancing-Node ob die richtige Anzahl IP-Adressen vergeben ist check_vips.sh
- Nagios-Script: check ob die LDAP-Server noch synchron sind check_ldap_response.sh
- bash-completion volles Programm inkl. yum, cd, service und mehr
- Autovervollständigung von Servernamen bei Zugriff via ssh (bash-completion)
Diskussion