Firefox

nützliche Firefox-Addons

Alle Addons sind hier zu finden: Firefox-Addons

Diese Addons sind momentan bei mir installiert:

Adblock Plus Werbeblocker
All-in-One Gestures Mausgesten, z.B. neuen Tab öffnen, Tab schließen
CustomizeGoogle Google Webseiten optimieren, Werbung ausblenden, automatisches Nachladen
Domain Details zeigt Infos wie Server IP, eine Flagge, Webserver
Download Statusbar Ersatz für den Downloadmanager
Easy Youtube Video Downloader blendet rechts neben jedem Video einen Button für den Download ein
FEBE Backupaddon für so ziemlich alles was mit dem Firefox zusammenhängt (Addons, Bookmarks, Einstellungen)
Firebug Developer-Addon
FireFTP sehr guter FTP-Client
GButts ermöglicht einen (aufklappbaren) Button in der Buttonleiste einzufügen, der den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Google-Anwendungen erlaubt
Google Redesigned neues sehr mordernes Aussehen für viele Googleseiten, z.B. Kalender, Reader, GMail
Locationbar² hebt die Domain in der Adressleiste hervor, nützlich um etwa auf Phishing-Seiten aufmerksam zu werden
NoScript Schutz vor bösartigen Scripten, XSS
Page Speed Firebug-Addon von Google um Performancemessungen für Webseiten durchzuführen
Personas for Firefox Aussehen von Firefox verändern, ohne Themes installieren zu müssen oder neuzustarten
Perspectives einfach gesagt vergleicht das Modul Zertifikate von https-Seiten mit sogenannten „Notaries“ im Internet. Diese zeigen an, wie lange sie das Zertifikat schon kennen und ob es sich kürzlich geändert hat
Tab Mix Plus jede Menge zusätzlicher Einstellungen für das Browsen mit Tabs
TinyURL Generator per Klick auf das Symbol erstellt das Modul einen TinyURL-Link der aktuellen Seite
Twitterfox praktisches Twitter-Modul, ermöglicht Tweets, Retweets, DMs, etc.
Tamper Data HTTP-Header und Ladezeiten, Größe einer Webseite ansehen
Web Developer Developer-Addon
Xmarks Bookmarks und Passwörter synchronisieren

praktische Suchfunktionen im Firefox

Firefox hat ein paar nette Features, um die Suche nach Inhalten im Web zu erleichtern.

Suchbox

Die Suchbox befindet sich rechts neben der Adressleiste. Dort sind ein paar Suchmaschinen voreingestellt. Über den Link unten können weitere Suchmaschinen problemlos hinzugefügt werden:

screenshot-manage_search_engine_list.png

Suche über die Adressleiste

Dies ist die schnellste Möglichkeit nach Webseiten zu suchen. Dazu einfach den Suchbegriff in der Adressleiste eingeben. Standardmäßig ist hier Google voreingestellt. In der Firefox-Konfiguration kann aber jede beliebige andere Suchmaschine eingestellt werden:

  1. in der Adressleiste „about:config“ eingeben
  2. ggf. die Warnung bestätigen ;)
  3. prüfen, ob die Suche über die Adresszeile aktiviert ist. Dazu in der Filterleiste „keyword.enabled“ eingeben und ggf. auf „true“ setzen
  4. jetzt in der Filterleiste „keyword.URL“ eingeben
  5. den Eintrag mit Doppelklick aufrufen
  6. in die Textbox kann jetzt z.B. eine der folgenden URLs eingegeben werden:
Bing http://www.bing.com/search?q=
Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche?search=
WolframAlpha http://www.wolframalpha.com/input/?i=
Yahoo http://de.search.yahoo.com/search?ei=ISO-8859-1&p=

Suche über Keywords

Ein tolles Feature ist die Suche über Keywords. Es entspricht der Suche über die Adressleiste, nur dass vorne noch ein kurzes Keyword, etwa ein Buchstabe oder ein Stichwort rangehängt wird.

Eine solche personalisierte Suche läßt sich sehr komfortabel einrichten:

  1. Die gewünschte Suchmaschine oder Webseite aufrufen
  2. jetzt Rechtsklick auf das Suchfeld und „Add a Keyword for this Search“ wählen (hab nur nen englischen Firefox hier, sorry *g*)
    screenshot-guenstiger.de.pngscreenshot-keyword1.png
  3. solch eine individuelle Suche wird als normaler Bookmark angelegt, d.h. in dem jetzt geöffneten Fenster können Ordner und Name ggf. angepasst werden. Außerdem muß hier im Feld Keyword das gewünschte Kürzel hinterlegt werden, also z.B. gt für guenstiger.de
    screenshot-keyword2.png
  4. wenn ihr nach dem Speichern jetzt in der Adresseleiste etwa „gt AVM FritzBox 7270“ eingebt, kommt direkt die Ergebnisseite von guenstiger.de
    screenshot-guenstiger.de-7270.png

Wenn ihr euch in den Eigenschaften des neuen Lesezeichens die URL anseht, seht ihr, dass der zukünftige Suchbegriff momentan durch einen Platzhalter %s ersetzt wird. Mit diesem Wissen lassen sich dann auch Suchmaschinen persönlicher Gestalten, falls mal etwa ein bestimmter Suchparameter nicht automatisch gesetzt wird.

Um die Übersicht zu behalten habe ich für meine persönlichen Suchen einen eigenen Ordner in den Lesezeichen angelegt. Übrigens läßt sich für jedes Lesezeichen ein solches Keyword definieren. Ich habe z.B. folgendes Lesezeichen mit dem Keyword w (für das aktuelle Wetter in Fürth): http://www.wetter.com/suche/?search=90762&search_type=weather Jetzt muss nur ein w + Enter in der Adresszeile eingegeben werden und ich bekomme direkt die Wetterseite.

Sortierung von gespeicherten Werten in Formularfeldern

Mit einem der letzten Firefox-Updates kam wohl auch eine Änderung in der Sortierung von gespeicherten Daten in Formularfeldern. Ich verwende relativ oft ein Formular mit Datumseingabe. Früher stand der neueste Wert immer ganz unten in der Liste, dadurch konnte ich das Formular immer mit einem Tastendruck ausfüllen, nach dem Update wars irgendwie komplett durcheinander.

Um wieder die alte Sortierung herzustellen ist nur die folgende Änderung durchzuführen:

  1. „about:config“ in der Adresszeile eingeben und ggf. die Warnung bestätigen
  2. in der Filterzeile nach „browser.formfill.timeGroupingSize“ suchen
  3. Doppelklick auf den Eintrag und eine „0“ in das Feld eingeben

schon wird alles wieder korrekt sortiert:

firefox-sort-order.png

SSL-Identity anzeigen

Normalerweise zeigt Firefox beim Surfen auf SSL-verschlüsselten Seiten nur das Favicon in der Adresszeile blau hinterlegt an.

Bei Seiten mit dem sogenannten EVSSL (Extended Validation SSL, ein spezielles Zertifikat mit erweiterten Informationen) wird hingegen zusätzlich noch der Name der Organisation (z.B. Postbank) und die Zertifizierungsstelle (CA) grün hinterlegt angezeigt.

Bei Firefox besteht die Möglichkeit auch bei normalen Zertifikaten erweiterte Informationen anzuzeigen, diese werden dann blau hinterlegt neben dem Favicon angezeigt. Die Verwechslungsgefahr mit EVSSL-Zertifikaten ist gering.

Um dies zu aktivieren muss die Spezialseite „about:config“ aufgerufen werden (einfach in der Adresszeile eingeben, ohne Anführungszeichen). Beim ersten Besuch auf dieser Seite kommt eine Warnung, die man ggf. bestätigt. Jetzt im Suchfeld (Filter) „browser.identity“ eingeben. Auf das Ergebnis doppelklicken, in dem Feld eine 1 eintragen und mit OK bestätigen.

Die Anzeige kann man jetzt z.B. hier testen: https://www.hetzner.de