KDE
KDE4 Plasmoid Widget aus dem SVN installieren
Um ein Widget für die Plasma-Panels von KDE4 aus dem Subversion von kde.org zu installieren muss zuerst das System vorbereitet werden.
Folgende Pakete müssen dafür installiert werden:
yum install cmake automoc4 kdebase-devel subversion
Jetzt kann das gewünschte Applet aus dem SVN gezogen werden. Einen Webzugriff auf das SVN gibts hier: http://websvn.kde.org/trunk/playground/base/plasma/applets/
Da meine Tastatur kabellos ist und über keine eigenen LEDs verfügt benötige ich das keyboardLeds-Applet. An diesem Beispiel zeige ich die Installation des Applets:
cd /usr/src svn co svn://anonsvn.kde.org/home/kde/trunk/playground/base/plasma/applets/keyboardLeds cd keyboardLeds cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=$KDEDIRS .
Sofern der cmake-Lauf ohne Fehler abgeschlossen wurde, muss das Applet jetzt noch gebaut und installiert werden:
make make install
Jetzt die KDE-Session neu starten, das neue Applet sollte nun im „Add widget…“-Dialog des Panels auftauchen.
Kbuildsycoca crasht
Nach der Umstellung von Gnome auf KDE unter FC5 hatte ich das Problem, dass kbuildsycoca ständig gecrasht ist. kbuildsycoca wird bei Änderungen in den Systemeinstellungen automatisch gestartet.
Es stellte sich heraus, dass das installierte Crossover-Office die Schuld an den Crashs hatte.
Der Inhalt dieser Datei muss durch den folgenden Code ersetzt werden: /etc/xdg/menus/applications-merged/cxlegacy.menu