boot Prozess
System bootet nicht mehr - LILO
-
L [error code]
siehe LILO-Error-Codes möglicherweise ist der Datenträger defekt oder weist eine fehlerhafte Geometrie auf.
-
LI
möglicherweise befinden sich die LILO Dateien nicht dort, wo sie hingehören Dies kann verursacht werden durch eine fehlerhafte Platten-Geometrie oder durch Verschieben von /boot/boot.b ohne Neuinstallation von LILO.
-
LIL
Bootsector ist möglicherweise korrupt oder der Bootsector entspricht nicht der physikalischen Eigenschaft der Festplatte (Bad hard disk/floppy disk)
-
LIL?
Der zweite Level von LILO hat eine falsche Adresse geladen. Möglicherweise kann dies durch erneutes Ausführen von lilo oder durch Anpassen der Festplattenparameter behoben werden
-
LIL-
Beschädigte discriptor table. Meistens durch erneutes Ausführen von lilo zu beheben.
-
LILO
Keine Fehler
-
LILO Error Codes
0x00 - Internal Error
0x01 - Illegal command
0x02 - Address mark not found
0x04 - Sector not found
0x06 - Change line active
0x08 - DMA Overrun
0x09 - DMA Attempt accross 64k Boundary
0x0c - Invalid Media
0x10 - CRC error
0x20 - Controller error
0x40 - Seek failure
0x80 - Disk timeout
System bootet nicht mehr - hängt Anzeige "GRUB" links oben
System hängt beim Booten. BIOS wird noch durchlaufen, danach hängt das System mit der Anzeige „GRUB“ im linken oberen Teil des Bildschirms.
→ den GRUB-Bootloader hats zerschossen. Das kann passieren durch Kernel-Updates / Plattenfehler / Anwenderfehler.
-
Runterladen einer aktuellen Version von Linux (Ich habe Fedora Core 6 verwendet, das System muss nur fähig sein in einen Prompt zu starten und die vorhandenen Partitionen zu mounten).
-
Von der CD booten
-
Am Begrüßungsbildschirm „linux rescue“ eingeben und mit Enter bestätigen
-
Sprache/Tastaturbelegung entsprechend auswählen
-
Netzwerkdevices brauchen nicht gestartet zu werden
-
Bei der folgenden Auswahl „Continue“/„Weiter“ auswählen, die gefundenen Partitionen werden nun nach /mnt/sysimage gemountet
-
nochmal mit Enter bestätigen
-
Am Prompt jetzt mit „chroot /mnt/sysimage“ auf das installierte System wechseln
-
Mit „fdisk -l“ den Namen der Bootplatte rausfinden, sofern er nicht bekannt ist (/dev/sd* oder /dev/hd*)
-
Mit „grub-install /dev/<bootplatte>“ den GRUB in den Bootsektor installieren
-
nach zweimaliger Eingabe von „exit“ sollte das System rebooten und wieder normal starten (CD aus dem Laufwerk nehmen)